Behelfsmaske selbst nähen
Wer über etwas Geschick im Umgang mit Nadel und Faden verfügt, kann sich selbst eine eigene Behelfsmaske nähen. Dazu werden benötigt: Stoffreste in ausreichender Größe, am besten aus Baumwolle, Einlage aus Küchenkrepp oder Hygienevlies, ein Gummiband, Blumendraht, Bleistift, Schere, ein Maßband der Lineal, Stecknadeln, Schneiderkreide falls vorhanden, Nähgarn, kleine Sicherheitsnadeln und eine Nähmaschine mit passender Nähnadel. Das Nähen mit der Hand ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch etwas Geduld.
Vor dem Verarbeiten sollten sämtliche Stoffreste gewaschen werden. Baumwollstoff hat die Eigenschaft, sich beim ersten Waschen zusammenzuziehen. Das Bügeln des Stoffes erleichtert das Aufzeichnen und Zuschneiden. Bei der Verarbeitung eines einseitig bedruckten Stoffes, ist darauf zu achten, dass die schöne Seite nach außen zeigt. Welchen Stich man verwendet, hängt von eigenen Vorlieben ab.
Tutorial um eine Behelfsmaske selbe r zu nähen
Benötigte Zeit: 10 Minuten
Behelfsmaske selbst nähen:
- Maskenmuster für Gesichtsgröße
Babys, Kleinkinder, Erwachsene in Normal- und Übergrößen – es gibt verschiedene Maskenmuster für jede Gesichtsgröße. Die Papier-Schnittteile gilt es nun auf den einmal gefalteten Stoff zu kopieren. Das funktioniert am Besten durch Ausschneiden und Nachzeichnen. Alle Einzelelemente haben bereits eine Beschnitt-Zugabe von 1 cm, so dass die Naht einen cm vom Rand gesetzt wird.
- Grundform der Maske
Der Stoff wird nun an der Mittelnaht zusammengenäht, daraus ergibt sich bereits die Grundform der Maske. Die Nahtzugabe kann an dieser Stelle nun auf ca. 6 Millimeter zurückgeschnitten werden. Das Auseinander-Bügeln der Stoffteile an de Naht bringt die Maske in Form.
- Filter auszuschneiden
Nun gilt es, die Einlage für den Filter auszuschneiden und mit den Festnadeln festzustecken. Nun kann die Einlage Seite für Seite am äußeren Maskenteil festgenäht werden. Es ist darauf zu achten, dass die schönen Seiten am Ende nach außen zeigen.
- Tunnel für den Draht
Der Tunnel für den Draht wird am oberen Rand der Maske im Abstand von circa 0,5 cm zum Rand genäht. Dazu wird der Stoff 1 cm vom Rand nach innen gebügelt und anschließend festgenäht.
- Tunnel für das Gummiband
Nun folgt das Versäubern der übrigen Ränder sowie das Nähen der Tunnel für das Gummiband. Für letzteres ist es nötig, die Ränder im Abstand von 1,5 cm nach Innen zu bügeln und im Abstand von 1 cm zu Kante festzunähen.
- Gummiband einziehen
Das zugeschnittene Gummiband lässt sich nun einziehen und mit je zwei Sicherheitsnadeln fixieren. Um die passende Länge zu finden, kann die Maske vor das Gesicht des Trägers gehalten werden. Im Zweifel gilt: lieberbehelfsmaske-filter zu lang als zu kurz.
- Blumendraht für den halt
In langen Tunnel auf der Oberseite der Maske wird nun der Blumendraht gezogen. Er sorgt dafür, dass sich die Maske optimal an die Gesichtsform des Trägers anpasst. Die Einlage kann nun zwischen das Innenfutter und die Maske geschoben werden. Vor dem Waschen lassen sich Draht, Einlage und Gummibänder bequem entfernen.